externe Verweise:
- Erklärvideo Modulevaluation
 - Überblick: Befragungen der Studierenden
 - Github
 - Github Pages
 - Github der Uni Stuttgart
 - Jekyll static site generator
 - Mensa Talk Homepage
 - Characterization of JWST science performance from commissioning
 - Erstes Bild vom James Webb Teleskop
 - Vergleich Hubble vs Jammes Webb
 - e-Genius Rekordjagd
 - e-Genius Projektseite
 - e-Genius auf Wikipedia
 - Satelliten-Antriebssystem Petrus
 - Antriebsmethoden für die Raumfahrt
 - Gepulste Plasmatriebwerke
 
Erkenntnisse aus den Coronasemestern?
- Mittlerweile 4 Semester Online Lehre
 - Steigende Unzufriedenheit
 - Freiwillige Modulkommentierung
 - Umbau der Vorlesung
    
- Lange Videos
 - reine Vortragsübungen
 - Präsenzveranstaltung
 
 
Neue Homepage
- Warum eine Homepage?
 - Content Management Systeme vs. Static site Generator
 - Github und Github Pages
 - Github der Uni Stuttgart (nur intern)
 - Todos
    
- Podcastplayer unterstützt keine Kapitelmarken
 
 
Neues vom James Webb Space Telescope
- Warum der Vergleich Hubble vs. James Web unfair ist
 - Fast verdoppelte prognostizierte Lebenszeit (20 Jahre)
    
- sehr genaues Absetzen, etwas zu schnell
 - Zündung alle drei Wochen, drei Zündungen wurden übersprungen
 
 - von 344 single point failures auf 49
 - 7x Safe Modes die meisten beim on Orbit learning
 - stärker kosmische Strahlung als erwartet, diese macht jedoch keine Probleme
 - Größte Gefahr sind Mikrometeoriten
    
- Treffer um den 23. Mai 2022 mit höherem als erwarteten Schaden
 
 
e-Genius Rekordjagd
- zweisitziges elektrisch angetriebenes Flugzeug
 - extended Range Version als seriell Hybrid mit Smartmotor
    
- Motor bereits in weiteren Motorseglern erprobt
 
 - Neuer Weltrekord am 11.07.22 (speed over a closed course, 1000km)
    
- von Mengen (EDTM) nach Aubenas (LFHO) Frankreich und zurück
 - fast 1200km mit einer Geschwindigkeit von 188km/h
 
 - Zweiter Weltrekordversuch am 14.07.22
    
- von Mengen (EDTM) nach San Sebastian (LESO) Spanien (über 2000km)
 - deutlich unter 100l Sprit
 - Live auf Flightradar verfolgbar
 - Probleme mit einem Sensor
 - aus Sicherheitsgründen musste in Frankreich gelandet und der Versuch abgebrochen werden
 - außerplanmäßige Landung in Frankreich
 
 - Dritter Weltrekordversuch ende Juli erfolgreich
    
- von Mengen (EDTM) nach San Sebastian (LESO)
 - aufgrund des langen Fluges schneller als optimal
 - 2004.7km mit einer Geschwindigkeit von 191.58km/h
 - 81 Liter Sprit wurden verbraucht
 
 
Urheberechtlicher Hinweis:
Die Episode
Mensa Talk - Mann ist das ruhig hier - Mensa Talk Update von Stefan Baehr
ist lizenziert unter der CC-BY-SA 4.0